Die Frage „Was kostet das?“ steht bei den meisten vorn an. Deshalb bedarf es für Buchungen und Anfragen für Preise immer eines persönlichen Gesprächs am Telefon, z. B. um abzuklären, welche Variante zu welchem Zeitpunkt zur Verfügung steht. Befindet sich der Ort der Trauung bzw. Feierlichkeit innerhalb oder außerhalb von Dresden? Wie viele Tauben werden gebucht oder besteht schon eine Buchung für diese Trauung? Dazu sind persönliche Absprachen mit uns notwendig. Und ganz wichtig: die Dekoration. Von schlicht bis elegant ist alles möglich. Dabei werden Ihre Wünsche und Vorstellungen mit berücksichtigt.
Unsere schneeweißen Hochzeitstauben werden in offenen und mit echten Blumen geschmückten Weidenkörben präsentiert. Dadurch hat das Brautpaar auch die Möglichkeit, sich sein Taubenpärchen selbst zu wählen, welches es dann auf das silberne Tablett fliegen lässt. Dies ist nicht nur tierfreundlich, sondern es bietet auch der ganzen Hochzeitsgesellschaft einen wunderbaren Anblick und ist sicher eines der schönsten Fotomotive am Hochzeitstag.
Für die Dekoration der Hochzeitstaubenkörbe werden immer frische Blumen und Blüten verwendet, welche am Morgen frisch gewaschen werden. – kein Glanzspray (Chemie) zum Wohl der Tiere.
Klassische Variante: Witterungsabhängig! Unsere Hochzeitstauben werden in einem liebevoll geschmückten Weidenkorb mit einer dekorativen Säule und einem zahmen, dressierten indischen Pfauentaubenpärchen stilvoll präsentiert. Der Weidenkorb ist extra nach unseren Vorstellungen tiergerecht angefertigt worden und ist ringsherum offen, sodass die Tauben auch bei großer Hitze genügend Luft bekommen. Dadurch kann sich das Brautpaar sein Taubenpärchen selbst wählen, das es dann mit all seinen Wünschen in den Himmel steigen lässt. Da der Korb oben zwei seitlich große Klappen hat, ist ein sanftes Herausfliegen der Tauben möglich, was auf den Fotos später besser zu sehen ist. Diese Variante ist besonders nach der Trauung geeignet, da erfahrungsgemäß das Zeitfenster hier etwas kürzer als nachmittags oder abends am Ort der Feierlichkeit ist.
Videoausschnitt von der Elbhangfest-Eröffnung 2017
Romantische Variante: Witterungsunabhängig, auch im Winter! Aschenputtel, Tauben-Zeremonie auf Wunsch, mit musikalischer Umrahmung – mit der Melodie vom Märchen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bzw. einem Lieblingslied vom Hochzeitspaar. Unser kleines Programm mit dressierten indischen Schneeweißen, Pfauentauben und dem großen Rosenherz ist bei jedem Wetter, an jedem Ort und zu jeder Jahreszeit – auch im Winter und in geschlossenen Räumen – durchführbar. Das bedeutet, man kann je nach Wetterlage vor Ort entscheiden, ob das Programm draußen oder drinnen stattfindet. Bei der Buchung in den Nachmittags- bzw. Abendstunden sollten Sie dann erfahrungsgemäß auch etwas mehr Zeit einplanen, da das Interesse der Kinder bzw. der Gäste im Anschluss sehr groß ist.
Sehr gern wird unser Romantikprogramm auch in der Dämmerung bzw. im Dunkeln gebucht, wo wir mit unseren Fackeln bzw. Feuertöpfen, die wir auf dem Weg um das große Rosenherz aufstellen, für ein besonders romantisches Ambiente sorgen. Das große, mit weißen Rosen verzierte Herz wird auch sehr gern von den Hochzeitsgästen für ein spezielles Foto bzw. für das Gruppenfoto genutzt. Sollte das Brautpaar Kinder im passenden Alter haben, werden diese mit in das Programm eingebunden und dürfen die Hochzeitstauben auf das große Rosenherz fliegen lassen.
Mit diesen beiden Varianten schenken wir dem Brautpaar und der ganzen Hochzeitsgesellschaft wunderschöne Augenblicke mit schneeweißen Hochzeitstauben und sicher eines der schönsten Fotomotive am Hochzeitstag. Zum Abschluss bekommt jedes Brautpaar nach der Hochzeitstaubenzeremonie als Erinnerungsgeschenk das Gedicht auf hochwertigem Urkundenpapier mit den Namen der schenkenden Gäste.
Beerdigung: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit einem schönen Ritual Abschied zu nehmen. Weiße Tauben können auch zum Gedenken an einen lieben Menschen bei dessen Beisetzung oder Trauerfeier aufgelassen werden. Beim Aufsteigen der weißen Tauben wird die Seele des Verstorbenen auf den Schwingen der aufsteigenden Tauben ins Himmelreich geleitet. Sie sollen als Symbol des „Heiligen Geistes“ die Hoffnung, den Neuanfang und den Glauben für den Übergang in eine andere, neue, schöne Welt vermitteln.
Vor Beginn der Trauerfeier bereiten wir an der Grabstelle alles diskret vor und stellen einen Taubenkorb mit dezenter Dekoration auf. Während der Sarg oder die Urne der Erde übergeben wird, kann dann ein Angehöriger die weißen Tauben in den Himmel aufsteigen lassen.
Dresden, den 1. April 2025